Detailseite
Projekt Druckansicht

Lebenszyklische Übergangsrituale in Nepal (A02)

Fachliche Zuordnung Sozial- und Kulturanthropologie, Außereuropäische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft
Förderung Förderung von 2002 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485282
 
Das TP A2 hat sich zur Aufgabe gesetzt, lebenszyklische Rituale in Nepal zu untersuchen. Obwohl diese Übergangsrituale einen wesentlichen Bestandteil des Ritualwesens bilden, steht eine umfassende Untersuchung des Zyklus bislang aus. Schwerpunkt der Arbeit ist die Erforschung sowohl der Veränderlichkeit der Rituale und ihrer Anpassung an neue (auch moderne) Kontexte und Prozessualität, als auch der Veränderung durch Rituale, d.h. ihrer äußeren und inneren Dynamik. Nachdem in der ersten Förderperiode verschiedene Alters-, Sterbe-, Toten- und Trauerritualen untersucht wurden, widmete sich die zweite Förderphase der Erforschung von Kindheits- und Jugendritualen, insbesondere den verschiedenen Formen der Initiation von Mädchen und Jungen. In der dritten Projektphase sollen schließlich die Hochzeitsrituale untersucht und damit der Zyklus geschlossen werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Axel Michaels
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung