Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermischer Abbau von Polymer-Metallsalz-Verbindungen

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5375989
 
Durch Grundlagenuntersuchungen zum thermischen Abbau von Polymer-Metallsalzen soll die Precursortechnik zur Keramikherstellung, z. B. hochtemperatursupraleitender (HTSL) Oxocuprate, optimal genutzt werden. Im ersten Projektabschnitt wurde der thermische Abbau von Polymethacrylsäure (PMAA)- und NovolakPrecursoren untersucht. Durch Kopplung der Thermogravimetrie mit der Massenspektrometrie (TG/MS), Abbauversuche im Quarzrohr und spektroskopische Methoden wurde geklärt, daß der Precursorabbau hauptsächlich durch Cu geprägt ist, gegenüber den Ausgangspolymeren bei tieferen Temperaturen erfolgt und kaum feste/flüssige Abbauprodukte entstehen. Im zweiten Projektabschnitt sollen durch Einsatz weiterer acider Polymerer, stärkere Variation des Polymer/Metallsalzverhältnisses und Untersuchungen zur Metallcarbidbildung die vorgeschlagenen Abbaumechanismen überprüft und erweitert sowie eine Produktoptimierung erreicht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Irene von Lampe
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung