Detailseite
Projekt Druckansicht

Recht und Ansprüche

Fachliche Zuordnung Öffentliches Recht
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5376142
 
Ansatz der Arbeit ist, Haftungsansprüche des Bürgers gegenüber dem Staat aus der Verletzung der Rechte der Bürger gegenüber dem Staat zu erklären. Auf der Grundlage der historischen Entwicklungen und einer Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Entwicklungsstandes des Staatshaftungsrechts in Rechtsprechung und Literatur wird dieser Ansatz entfaltet. Die subjektiven Rechte der Bürger sind gemeinsamer Anknüpfungspunkt sowohl für Abwehr- wie für Haftungsansprüche. In der Konsequenz der grundrechtlichen Stellung der Bürger liegt die Folge, daß der Staat für Verletzungen der Grundrechte grundsätzlich umfassend haften soll. Das Staatshaftungsrecht läßt sich auf diese Weise stimmig einpassen in die Dogmatik des Öffentlichen Rechts, und zwar sowohl in materieller als auch in prozeßrechtlicher Hinsicht.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung