Project Details
Projekt Print View

Visuelle Aufmerksamkeit und temporale Bindung

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2002 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5469603
 
Ausgehend vom Grundbefund des Synchronizitätsprimings als psychophysische Evidenz für temporale Bindung (z.B. Elliott & Müller, 1998, 2000; Müller & Elliott, 1999) befaßt sich dieses Teilprojekt mit drei zusammenhängenden Fragestellungen: 1. ist der Primingstimulus in dem Paradigma von Elliott und Müller, die sog. synchrone Prämaske, wahrnehmbar? 2. Fungiert die synchrone Prämaske als ein räumlicher Aufmerksamkeitscue? 3. Wird der Synchronizitätsprimingeffekt präattentiv generiert (d.h. ist er von der 'Größe' des Prämasken-/Targetdisplays abhängig)? Die vorliegende Evidenz zu diesen Fragen ist inkomplett bzw. inkonsistent, so dass die Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Synchronizitätsprimingeffekt attentional (ob durch bewusste oder unbewusste Aufmerksamkeit) vermittelt oder zumindest moduliert wird - was der Hypothese der präattentiven Natur temporaler Bindungsmechanismen zuwider laufen würde. Das Projekt zielt darauf ab, diese Frage direkt, durch die Anwendung von Methoden aus der visuellen Aufmerksamkeitsforschung auf das Paradigma des Synchronizitätsprimings, zu untersuchen.
DFG Programme Research Units
International Connection United Kingdom
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung