Detailseite
Projekt Druckansicht

Das illustrierte Kunstbuch (ca. 1750-1914)

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5376333
 
Während der Institutionalisierung der Kunstgeschichte zur Wissenschaft entstand eine Reihe von Verfahren zur Publikation der Forschungsergebnisse in Zeitschriften und in monographischer Form. Dabei entwickelten Verleger, Text- und Bildautoren Methoden zur Wiedergabe von Kunstwerken, die im kunsthistorischen Text als Gegenstand der Untersuchung wie als Illustration des Buchs erscheinen. Untersucht werden die Reproduktionstechniken, die Argumentationsweisen in Text und Bild sowie beider Interaktion. Ferner sollen die Konjunkturen von Bildtechniken, Druckverfahren und Buchsorten in der internationalen Kunstgeschichte von etwa der Mitte des 18. Jhs. bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs, d.h. von Kupferstich/Radierung über Lithographie, Holzstich, Stahlstich u.a. bis zur endgültigen Durchsetzung fotographischer Verfahren/Autotypie in Handbüchern zur gesamten Kunstgeschichte, in Galeriewerken und Darstellungen zur Architektur verfolgt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung