Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung viskoelastischer Fluide unter hohen Scherfrequenzen mit der Quarzmikrowaage (QCMB)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1997 bis 2000
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5376405
 
In der ersten Förderphase des Projektes gelang es, mit piezoelektrischen Dickenscherschwingungen quantitative Bestimmungen des komplexen Schermoduls G* an mehreren Systemen durchzuführen. Es konnte gezeigt werden, daß eine Korrelation der Ergebnisse mit der Molekulardynamik der Flüssigkeiten (Relaxationsprozesse) möglich ist, diese jedoch leicht durch systematische Effekte beeinträchtigt wird. In der Fortsetzung des Projektes soll deshalb auf der Basis der analysierten Effekte die Genauigkeit bei der Bestimmung von G* gesteigert werden. Erste Lösungsansätze durch Kalibriermessungen wurden bereits erarbeitet. Parallel dazu wollen wir die Meßgeschwindigkeit des entwickelten Meßsystems weiter erhöhen, um größere Datenmengen verarbeiten zu können, wie sie z.B. bei elektrochemischen in situ-Messungen anfallen. Es soll geprüft werden, ob sich über das Hochfrequenzscherverhalten der elektrolytischen Doppelschicht Aussagen über die Thermodynamik und Kinetik von Elektrodenprozessen (z.B. potential of zero charge) treffen lassen. Unter Verwendung der Ergebnisse anderer Gruppen soll die apparativ einfachere aktive Meßtechnik weiterentwickelt und ihre Eignung zur Untersuchung obiger Fragestellungen ebenfalls geprüft werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung