Project Details
Projekt Print View

Die Erweiterung von Idee und Praxis der Bildsamkeit durch die `Entdeckung` der Bildbarkeit Behinderter. Analysen zur Ideen- und Wirkungsgeschichte der Bildsamkeit behinderter Menschen von der Aufkärung bis zur Weimarer Republik

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 1997 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5376535
 
Mit dem hier vorgelegten Fortsetzungsantrag sollen die Arbeiten innerhalb des Projekts "Bildsamkeit und Behinderung" nach dem Untersuchungszeitraum und in den Quellengrundlagen - wie im Erstantrag bereits beschrieben - erweitert und in der Analyse um die Betrachtung derjenigen Ideen, Arbeitsformen und Institutionen vergleichend ergänzt werden, in denen die Bildung Behinderter nach der Erstinstitutionalisierung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert professionell neu gefaßt bzw. methodisch und organisatorisch verändert wird. Der Zeitraum, der damit ins Zentrum der Untersuchung von Diskursen, Institutionen und Praktiken rückt, ist die Phase von ca. 188o bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs; er ist vor allem deshalb von Bedeutung, weil sich hier neben der Gestalt der pädagogischen Arbeit auch alle relevanten Kontextbedingungen - die politischen, sozialen und wissenschaftlichen - nachhaltig verändern. Weiterhin leitend bleibt die grundlegende Fragestellung in dem hier beantragten Forschungsvorhaben: In der Kooperation von Allgemeiner Pädagogik und Sonderpädagogik, von historischer Bildungsforschung und Historiographie der Behindertenpädagogik sollen die Ideen von Bildsamkeit und Behinderung in ihrer eigenen Geschichte und in ihrem Zusammenhang in der Pädagogik seit der Aufklärung untersucht werden. Idee und Praxis der Bildsamkeit werden dafür auf drei Ebenen verfolgt: in der Konstitution und Geschichte der Diskurse in der Pädagogik und den Referenzdisziplinen, in der Gründung und dem Alltag der Institutionen und beteiligten Professionen sowie vor dem Hintergrund politischer Entscheidungen und der Entwicklung des Bildungssystems.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Heinz-Elmar Tenorth
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung