Project Details
Projekt Print View

Die Geruchsantwort einzelner olfaktorischer Rezeptorneuronen in situ und ihre molekulare Grundlage beim Zebrabärbling, Danio rerio

Subject Area Biochemistry
Term from 1997 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5376719
 
Viele Geruchsrezeptormoleküle sind bereits kloniert, jedoch stößt die funktionale Expression rekombinanter Rezeptorgene auf Schwierigkeiten. Daher ist die Rezeptor-Ligand Wechselwirkung bisher kaum verstanden. Um diese Fragen quantitativ angehen zu können, ist ein einfaches Modellsystem geeignet, wie es bei dem Teleosteer Danio rerio gefunden wird.Geplantes Projekt: Ein Spektrum physiologisch relevanter Geruchsstoffe soll eingesetzt werden, um die Antwortcharakteristika einzelner olfaktorischer Rezeptorneuronen mittels aktivitätsabhängiger Fluoreszenzfarbstoffe (Calcium Green, ANEPPQ) in situ im intakten sensorischen Organ zu messen. Die Farbstoffe werden durch retrograden Transport selektiv in die Rezeptorneuronen eingebracht. In vivo Transfektion von olfaktorischen Rezeptorneuronen mit bereits klonierten Rezeptorgenen und nachfolgende Messung geruchsinduzierter neuronaler Aktivität soll die Antwortcharakteristika identifizierter Rezeptorgene liefern. Immortalisierung mit einem differenzierungskompatiblen Oncogen (v-myc) soll rezeptorgen-exprimierende Zell-Linien aus dem Riechepithel generieren, in denen eine genauere Analyse der Rezeptor-Ligand Wechselwirkung und der darauffolgenden Signaltransduktionskaskade möglich ist.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung