Project Details
Projekt Print View

Spektroskopische und atomphysikalische Untersuchung heißer, dichter Materie

Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Term from 1997 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5377142
 
Die Fortsetzung eines gemeinsamen Forschungsprogramms wird mit dem Institute of Laser Engineering (ILE) in Osaka, Japan, beantragt, um wichtige physikalische Phänomene laserproduzierter Implosionen zu untersuchen. Mit einer neuen Reihe von Experimenten im DFG-JSPS-Programm werden zwei Ziele verfolgt:1. Untersuchung des Wachstums von hydrodynamischen Instabilitäten2. Vorbereitende Experimente zu Untersuchung des Elektronentransports in dichten Plasmen.Das ILE der Universität Osaka wird die Hochleistungslaserquellen, einschließlich der Kurzpulslaser, die lasererzeugten Implosionsplasmen und Standarddiagnostik zur Verfügung stellen. Die Jenaer Arbeitsgruppe ist für den Aufbau räumlich und spektral auflösender Röntgendiagnostik zuständig. Nur mit solchen Instrumenten wird es möglich sein, neue Informationen über wichtige Plasmaeigenschaften wie der räumlichen Verteilung der Elektronentemperatur und -dichte zu erhalten und zentrale Fragestellungen der laserbetriebenen Kernfusion, wie die hydrodynamischen Instabilitäten oder das Konzept der schnellen Zündung voranzutreiben. Die Datenanalyse und theoretische Unterstützung wird mit Hilfe vorhandener und neu zu erstellender Simulationsmodelle gemeinsam durchgeführt.
DFG Programme Research Grants
International Connection Japan
Participating Person Professor Dr. Hiroaki Nishimura
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung