Detailseite
Projekt Druckansicht

Temperaturadaptive passive Tageskühlung auf Basis von thermoresponsiven Hydrogelen

Antragsteller Dr. Qimeng Song
Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 537718783
 
Materialien mit passiven Kühleigenschaften selbst unter starker Sonneneinstrahlung stellen eine vielversprechende Strategie dar, um den weltweit wachsenden Energieverbrauch für Kühlung zu reduzieren. Durch Minimierung der Sonnenabsorption und gleichzeitige Maximierung der Strahlungsemission im mittleren Infrarotbereich durch das atmosphärische Transparenzfenster konnten bereits mehrere Materialklassen realisiert werden, die bemerkenswerte Kühlleistungen in den Weltraum emittieren. Die bislang untersuchten passiven kühlenden Materialien weisen jedoch keine Anpassungsfähigkeit auf, um sich dynamisch auf die Umgebungstemperatur einzustellen. Sie sind daher insbesondere für heißes Wetter optimiert. Im Gegensatz dazu muss zusätzliche Energie aufgewendet werden, um einer unerwünschten Unterkühlung bei kaltem Wetter entgegenzuwirken. Dieses Projekt wird thermoresponsive Hydrogele und thermoresponsive Metall-Isolator-Übergangsphasenwechselmaterialien (MITPCMs) auf Hydrogelbasis herstellen, um die optischen Eigenschaften im solaren Wellenlängenbereich und im mittleren Infrarotbereich dynamisch zu regulieren. Durch die Kombination von thermoresponsiven Hydrogelen und thermoresponsiven Hydrogel-basierten MITPCMs zielt dieses Projekt darauf ab, eine neue Materialklasse für temperaturadaptives passives Kühlen für ganzjähriges Wärmemanagement zu erschließen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung