Project Details
Projekt Print View

The role of the circadian clock in tumour development/progression (A04)

Subject Area Bioinformatics and Theoretical Biology
Term from 2002 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5485271
 
Bei der Entstehung von Tumoren werden Mechanismen außer Kraft gesetzt, die ansonsten die Tumorentstehung /Tumorprogression verhindern. Unsere Hypothese ist, dass tageszeitliche Ko-ordination systemischer und zellulärer Physiologie durch circadiane Uhren zu diesen Mechanismen gehört, denn (i) wirkt die circadiane Uhr als Tumorsuppressor und (ii) wird der Zellzyklus direkt durch die circadiane Uhr kontrolliert. Die weitgehend ungeklärten Mechanismen der tumorsuppressiven Wirkung der circadianen Uhr sollen in Kooperation mit den Projekten A1 und A3 in geeigneten Zelllinien und mittels mathematischer Modellierung untersucht werden.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Co-Applicant Institution Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung