Detailseite
Projekt Druckansicht

Inversion nach zeitlichen und räumlichen Änderungen des Spannungsfeldes in der Schwarmbebenregion Vogtland/NW-Böhmen

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5377329
 
(...) In dem Forschungsvorhaben soll ein neuer Ansatz weiterentwickelt werden für die Inversion nach inhomogenen Spannungsfeldern, der sowohl Erdbeben-Herdmechanismen wie auch geologische Rutschspuren auswertet. Das Verfahren basiert auf einem Energie-Ansatz und ist von den Antragstellern bereits für die Inversion nach homogenen Spannungen getestet worden. Die Region Vogtland/NW-Böhmen ist deshalb besonders erfolgsversprechend für das Vorhaben, da hier mehrere räumlich separierte Spots wiederkehrender Schwarmbeben in kurzen Entfernungen bis etwa 20 km zueinander vorhanden sind, und außerdem eine extrem hohe Dichte von aufgeschlossenen und geologisch kartierbaren Klüften und Verwerfungen vorliegen. In näherer Umgebung liegt die KTB, für die direkte und indirekte Spannungsmessungen vorliegen, die als Randbedingung in die Inversionen und die Ergebnisse einfließen können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Thomas Plenefisch
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung