Detailseite
Projekt Druckansicht

Fabrikationsdatenverarbeitung und Robotermodellierung

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 517965147
 
Derzeit gibt es nur wenige robotisierte Bausysteme, die auf der Baustelle eingesetzt werden können. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass es keinen integrierten Ansatz gibt, der einen durchgängigen Workflow vom Produktplan (z. B. ein BIM-Modell) über die Simulation und Analyse einer automatisierten Ausführung bis hin zur Koordination und Ausführung der automatisierten Erstellung auf der Baustelle ermöglicht. Daher wird das Information Backbone grundlegende Dienste bereitstellen, wie z. B. digitale Darstellungen der Baustelle und der beteiligten Prozesse mit dem Schwerpunkt auf der robotergestützten Prozessausführung. Dieses Teilprojekt zielt auf die Bereitstellung flexibler und verallgemeinerter Schnittstellen ab, um die Integration einer großen Vielfalt von robotischen und automatisierten Systemen und Bauverfahren wie z.B. Mauerwerkserstellung, 3D-Druck, Fliesenlegen, Schweißen, Holzarbeiten usw. zu ermöglichen. Dies beinhaltet die Entwicklung von Metamodell-Spezifikationen für die Simulation von Baurobotern (einschließlich Sensoren, Aktoren und Steuerung) und beispielhafte Implementierungen sowie geeignete Architekturen, die eine parallele Rechensimulation und die Synchronisierung kooperativer Aufgaben ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bewegungsplanung für Bauroboter zur Erstellung sogenannter Robotic Execution Models, basierend auf der digitalen Repräsentation eines Bauwerks (z.B. unter Verwendung von BIM-Modellen). Hierzu werden sogenannte Fabrication Information Models (FIM) verallgemeinert und als Zwischenschritt verwendet.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung