Detailseite
Projekt Druckansicht

Klimaeinfluss und molekulare Biodiversität terrestrischer Organismen

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5377483
 
Im Vordergrund der Untersuchungen steht die Frage, ob klimatische Veränderungen während des Känozoikums Einfluss auf die molekulare Entwicklungsgeschichte und die molekulare Uhr der Organismen haben. Diese Problematik wird an ausgewählten Vertretern vor allem der Gattung Acer im Detail analysiert. Anhand unterschiedlich sensitiver molekularer Marker werden für diese zunächst die intra- und interspezifische Variabilität bestimmt, um die molekulare Diversität von Taxa unter verschiedenen klimatischen Ansprüchen zu verfolgen. Parallel dazu soll der CG-Gehalt der unterschiedlichen rDNA-Regionen (ITS und ETS, 5S rDNA) dieser Organismen ausgewertet und gefragt werden, ob dieser mit den jeweiligen Standorten der untersuchten Arten und ihrer biogeographischen Herkunft korreliert werden kann. Aus den molekulargenetischen Distanzen einzelner Arten und unter Zuhilfenahme des fossilen Berichts bzw. der Verbreitungsgeschichte sollen molekulargenetische Entwicklungsgeschwindigkeiten und Biodiversitätsentwicklung der einzelnen Gruppen bestimmt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung