Project Details
Projekt Print View

Geomikrobiologie des Eisens: Anaerobe Oxidation von Fe(II)-Mineralien durch phototrophe und nitratreduzierende Bakterien (Substratspezifität, Produktbildung, Biochemie der Fe(II)-Oxidation, Eisenisotopenfraktionierungen

Subject Area Hydrogeology, Hydrology, Limnology, Urban Water Management, Water Chemistry, Integrated Water Resources Management
Term from 2002 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5377507
 
In diesem geomikrobiologisch orientierten Forschungsprojekt soll untersucht werden, welche Fe(II)-Verbindungen von anoxygenen, phototrophen Fe(II)-oxidierenden Bakterien im Vergleich zu nitratreduzierenden Fe(II)-oxidierenden Bakterien oxidiert wer- den können und welche Verbindungen bei der mikrobiellen Oxidation im Vergleich zur chemischen Oxidation gebildet werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sowie Untersuchungen zur Ausscheidung von Fe(II) und Fe(III)-chelatisierenden Verbindungen durch die Bakterien sollen Hinweise auf den Mechanismus und die zelluläre Lokalisation der mikrobiellen Fe (II)-Oxidation geben. Über eine Analyse der Eisen-Isotopenzusammensetzung der mikrobiell und chemisch gebildeten Präzipitate soll eine mögliche Fraktionierung der Eisen-Isotope während der mikrobiell katalysierten FE(II)-Oxidation untersucht und dadurch ein Ansatz zur Unterscheidung von biologisch und chemisch gebildeten Präzipitaten entwickelt werden. Über einen Vergleich der Zusammensetzung und Isotopensignatur von mikrobiell und chemisch gebildeten Präzipitaten mit Daten von natürlichen Eisenoxidformationen (z.B. Banded Iron Formations) sollen Hinweise auf eine mögliche Beteiligung von Fe(II)-oxidierenden Bakterien an der Bildung natürlicher Eisenoxidformationen erhalten werden.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung