Detailseite
Projekt Druckansicht

Photochemisch induzierte Veränderung der Festigkeit von orangischen Nano-Agglomeraten und deren Messung

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5377813
 
Ziel des Vorhabens ist die experimentelle und theoretische Untersuchung der Festigkeit von Agglomeraten aus gasgetragenen, nanoskaligen Feststoffpartikeln sowie von photochemischen Verfahren zur gezielten Beeinflussung dieser Festigkeit. Dafür sollen vorwiegend Partikeln aus organischen Materialien verwendet werden, deren Oberfläche in situ auf photochemischem Weg modifiziert wird. Der erste Ansatz ist die UV-Photooxidation, wodurch im Prinzip die Hydroxyl- und Carbonylgruppen-Konzentration definiert eingestellt, und so wiederum die van-der-WaalsWechselwirkungskräfte variiert werden sollen. Die Festigkeit der Agglomerate wird über deren Fragmentierungsgrad als Funktion der Impaktionsenergie in einem modifizierten Einstufen-Niederdruck-Impaktor ermittelt. Gleichzeitig werden damit die Grundlagen gelegt zu neuen Verfahren der Produktgestaltung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Alfred Weber
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung