Detailseite
Projekt Druckansicht

OMNIS/2: Integration digitaler Bibliotheksrecherchesysteme und multimedialer Datenbanksystem

Fachliche Zuordnung Informatik
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5377958
 
In diesem Teilprojekt wird mit OMNIS/2 ein Bibliothekssystem entwickelt, das beliebige, bestehende (multimediale) Bibliotheksrecherchesysteme in einer Metaschicht erweitert. Bestehende digitale Bibliothekssysteme enthalten oft grosse Dokumentenbestände und erlauben unterschiedlichste Retrievalmöglichkeiten von der Recherche in Katalog- und Metadaten bis hin zu komplexen Volltextqueries oder inhaltsbasierten Suchanfragen. Oftmals wird gewünscht, die gefundenen Dokumente wären wiederum automatisch verlinkt, im einfachsten Fall z.B. über die Literaturlisten in den Volltextdokumenten. Weiterhin können diese Systeme als reine Nachweisdatenbanken den Benutzern keine Möglichkeit bieten, darin zu schreiben, was nötig wäre, um von Retrievalsystemen zu interaktiven Bibliothekssystemen zu kommen, mit denen man direkt "arbeiten" kann. D.h. in denen man Bibliotheksdokumente entspechend den Benutzerinteressen verlinken kann, mit eigenen Annotationen versehen kann, personalisierte Benutzersichten aufbauen kann und in die man eigene Dokumente einfügen oder um bestehende erweitern kann. Mit OMNIS/2 wird ein Bibliothekssystem entwickelt, das beliebige, bestehende Bibliotheksrecherchesysteme in einer Metaschicht um diese Funktionalitäten erweitert und sie dem Benutzer transparent zur Verfügung stellt. Dabei können mehrere Systeme gleichzeitig unter einer Oberfläche eingebunden werden. Andererseits stellt OMNIS/2 durch seine Fähigkeiten eigene multimediale Dokumente erstellen, speichern und volltextindizieren zu können, aber auch ein eigenständiges System dar, in dem alle Fähigkeiten digitaler Bibliothekssysteme und multimedialer Datenbanksysteme integriert sind.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung