Detailseite
Projekt Druckansicht

Verbesserung der Lebensdauervorhersage bei mehrachsiger Schwingbeanspruchung durch Berücksichtigung der Mikrorißentstehung und Mikrorißausbreitung

Fachliche Zuordnung Materialien und Werkstoffe der Sinterprozesse und der generativen Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5378459
 
Die Treffsicherheit der rechnerischen Lebensdauervorhersage ist noch unbefriedigend. Diese Situation läßt sich zum Teil auf ungenügende Kenntnisse der Schädigungsmechanismen, insbesondere der Mikrorißbildung und der Mikrorißausbreitung zurückführen.In der vorliegenden Arbeit sollen an zwei Aluminiumwerkstoffen bei jeweils zwei Werkstoffzuständen die Mikrorißbildung und Mikrorißausbreitung bei mehrachsiger Schwingbeanspruchung d.h. bei kombinierter Torsion und Zug-Druck untersucht werden. Insbesondere werden konsekutive (d.h. aufeinanderfolgende) Beanspruchungen und abwechselnde Beanspruchungen mit unterschiedlichen Durchmischungen betrachtet. Begleitend zu experimentellen Untersuchungen sollen Mikrorißbildung und Mikrorißausbreitung rechnerisch erfaßt, für verschiedene Beanspruchungsbedingungen simuliert und mit den Versuchsergebnissen verglichen werden. Von einem besseren Verständnis und einer besseren, d.h. quantitativen Beschreibung der Schädigungsprozesse wird eine Erhöhung der Treffsicherheit bei der rechnerischen Lebensdauervorhersage erwartet.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung