Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der intrazellulären Calciumkonzentration in Wachstumskegeln regenerierender Ganglienzellaxone der adulten Mausretina

Fachliche Zuordnung Biochemie und Physiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5378515
 
In frühen Stadien der Entwicklung eines Organismus ist Nervenfaserwachstum ein höchst komplexer Vorgang, dessen molekulare Mechanismen noch nicht vollständig verstanden sind. Das Zentralnervensystem (ZNS) von Warmblütern ist durch einen reifungsbedingten Verlust der Regenerationsfähigkeit etwa von durchtrennten Fasern gekennzeichnet. Daher waren experimentelle Untersuchungen von Regenerationsvorgängen im adulten ZNS von entscheidender Bedeutung für ein grundlegendes Verständnis dieser Prozesse und für die Entwicklung möglicher therapeutischer Ansatzpunkte. Wir haben ein Regenerationsmodell der adulten Wirbeltierretina entwickelt, in dem Axone von Ganglienzellen nach einer Durchtrennung der optischen Nerven in vitro wieder auswachsen. Unsere Arbeitshypothese sieht vor, dass die Calciumkonzentration innerhalb des Wachstumskegels eine entscheidende Rolle für das Nachwachsen von Axonen spielt. Durch die Kombination von immuncytochemischen, elektrophysiologischen und bildgebenden Verfahren wollen wir diejenigen Ionenkanäle untersuchen, die direkt an der Steuerung der intrazellulären Calciumkonzentration sowie an synaptogenetischen Prozessen beteiligt sind. Hierzu gehören die membranständigen Calciumkanäle und Glutamatrezeptoren, aber auch Ionenkanäle in intrazellulären Kompartimenten. Aus diesen Untersuchungen können ionische Konditionen ausgearbeitet werden, um die Regenerationsbedingungen adulter Neuriten zu optimieren. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung