Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss mechanischer Stimulation auf die Expression von Heparin-Binding-Growth-Associated Molecule (HB-GAM) in osteoblastären Zellen

Antragsteller Professor Dr. Lutz Claes
Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5378701
 
Mechanische Belastung ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erhalt der Knochenmasse. Maßgeblich beteiligt an der Wahrnehmung des mechanischen Reizes sind Zellen der Osteoblasten-Entwicklungslinie. Als Antwort auf mechanische Belastung zeigen die Knochenzellen eine Veränderung der Expression von z.B. Wachstumsfaktoren und Matrixmolekülen, die zu einem verstärkten Knochenwachstum und -umbau führen. Die molekularen Mechanismen der Mechano-Rezeption und der sich anschließenden Signalwege sind jedoch noch weitgehend unbekannt. In unseren Vorarbeiten konnten wir eine rasche Expressionserniedrigung von HB-GAM ("Heparin-Binding Growth-Associated Molecule") nach mechanischer Stimulation nachweisen. Das rasche Eintreten dieses Effekts macht das System der mechanisch kontrollierten Expression von HB-GAM zu einem überaus geeigneten Modell, die an der Mechanorezeption beteiligten molekularen Mechanismen sowie die sich anschließenden Signalwege zu untersuchen. Ziele der vorgesehenen Untersuchungen sind daher die Aufklärung des/der mechano-sensitiven Rezeptors bzw. Rezeptoren osteoblastärer Zellen, der sich anschließenden Signalwege sowie der genetischen Elemente des HB-GAM-Gens, die an der mechanischen Transkriptionskontrolle von HB-GAM beteiligt sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung