Detailseite
Projekt Druckansicht

Kommunikationsprotokolle zur effizienten Unterstützung des Einsatzes digitaler Bibliotheken

Fachliche Zuordnung Informatik
Förderung Förderung von 1997 bis 2000
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5379010
 
Die Internet-weiten Zugriffe auf Digitale Bibliotheken stellen sich heute fast ausschließlich so dar, daß die gewünschte Datei bzw. die gewünschten Dateien zunächst im Sinne klassischen Dateitransfers zum "Besucher" übertragen werden und erst dann dort zur Bearbeitung bereitstehen. Bei großvolumigen Daten ist diese Zugriffsart in der Regel nur dann sinnvoll, wenn a priori bekannt ist, daß auch wirklich das gesamte Dokument benötigt wird. Eine "just-in-time"-Übertragung nur der jeweils relevanten Teile setzt voraus, daß netz- bzw. Internet-weit die hierfür erforderliche Dienstgüte garantiert werden kann. Unser Vorhaben hat zum Ziel, durch Design und exemplarische Implementierung eines neuartigen Transportsystems die Lücke zu schließen zwischen den anwendungsspezifischen Anforderungen im Kontext Digitaler Bibliotheken und den heute bzw. in naher Zukunft verfügbaren Internet-Technologien. Hierbei sollen durch geschickten Einsatz von Reservierungs-, Fehlerbehandlungs- und Adaptionstechniken Paketverluste abgefedert und Echtzeitanforderungen von Datenflüssen stromübergreifend koordiniert werden. Dadurch soll es insbesondere möglich werden, Internet-Zugriffe auf neuartige multimediale Dokumente zu realisieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung