Detailseite
Projekt Druckansicht

Vergleich der Reaktionen zweier kulturell unterschiedlich geprägter Zivilisationen (Deutschland/USA vs China) auf eine konkrete Handlungserfordernis mit weitreichenden bioethischen Implikationen... angesichts der Bedrohung durch HIV/AIDS während der vergangenen 2 Jahrzehnte

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5379028
 
Innerhalb eines vergleichsweise kurzen Zeitraums von zwei Jahrzehnten hat die HIV/AIDS Problematik sowohl in Deutschland/USA als auch in China eine überaus aufschlußreiche Entwicklung durchlaufen. In diesem Zusammenhang wurde eine Vielzahl bio- und medinzinethischer Fragestellungen berührt. Ethische und politische Entscheidungen wurden getroffen. Ein steter Lernprozeß führte dazu, daß nicht nur die rein medizinische (i.e., diagnostische, therapeutische, forschende) sondern auch die politische und administrative Reaktion auf die HIV/AIDS-Epidemie einem andauernden Wandel unterzogen waren. Angesichts der unterschiedlichen historischen Weltanschauungen und Lebenssichten in Deutschland / USA und in China, sowie angesichts der unterschiedlichen politischen Systeme und ökonomischen Bedingungen in diesen beiden Zivilisationen erscheint es sinnvoll, an diesem konkreten Beispiel einer bio- und medizinethisch relevanten und vergleichbaren Herausforderung in beiden Regionen vor allem zwei Fragen nachzugehen: Zum einen: Welchen Anteil nehmen die jeweiligen historischen, politischen und ökonomischen Bedingungen in der Ausbildung der jeweils charakteristischen Reaktion auf die HIV/AIDS-Problematik ein? Zum anderen: Welche Wertfindungs- und Wertumsetzungsdynamiken finden in den Mehr-Parteien-Systemen des Westens im Vergleich zu dem Ein-Parteien-System Chinas statt? ...
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung