Detailseite
Projekt Druckansicht

Gradierte hybride und poröse Strukturen, hergestellt durch additives Schmelzschweißen mit maßgeschneiderten Zusatzwerkstoffen und modifizierter Prozesstechnologie (B04)

Fachliche Zuordnung Materialien und Werkstoffe der Sinterprozesse und der generativen Fertigungsverfahren
Fügetechnik und Trenntechnik
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 511263698
 
Der Schwerpunkt liegt auf stofflich, strukturell und eigenschaftsmäßig gradierten Strukturen, um eine Variation des Funktionsprofils zu erreichen, z. B. durch Korngrößen-, Legierungs- und Phasenverteilungen sowie Porositätsgradienten. Mit Hilfe des Wire Arc Additive Manufacturing werden 3D-Strukturen aufgebaut und charakterisiert. Die Herausforderung besteht in der Kontrolle der Schmelzmetallurgie, ohne das additive Strukturdesign zu beeinträchtigen. Es wird untersucht, wie dieses additive Fertigungsverfahren zur Herstellung funktional abgestufter Materialstrukturen eingesetzt und welche Eigenschaftsprofile erreicht werden können.
DFG-Verfahren Transregios
Großgeräte WAAM system
Teilprojektleiter Dr.-Ing. Thomas Hassel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung