Project Details
Projekt Print View

Mapping of imprinting effects in pigs

Subject Area Animal Breeding, Animal Nutrition, Animal Husbandry
Term from 2002 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5379365
 
Das Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist die genaue Lokalisation von Imprintingclustern als Beitrag zur Erstellung einer Imprintingkarte des Schweines. Eine solche enthält die chromosomale Lokalisation möglichst vieler imprintierter Gene und Gencluster. Die für die Kartierung der imprintierten Gene gezielt neu zu entwickelnden Marker bieten durch ihre nahezu perfekte Kopplung mit jeweils einem Imprintingcluster gleichzeitig optimale Voraussetzungen für die Entdeckung von Parent-Of-Origin-Effekten für agronomisch wichtige Leistungsmerkmale beim Schwein in einem geeignet angelegten Kreuzungsversuch. Es wird also die Strategie verfolgt, die im Genom vergleichsweise seltenen Regionen mit imprintierten Genen zu kartieren und lokal eine hohe experimentelle Power für die Entdeckung von Imprintingeffekten erreichen zu können. Als Ziel wurde festgelegt, für zehn Regionen mit imprintierten Genen mindestens je einen polymorphen Mikrosatelliten zu isolieren, nach Möglichkeit natürlich mehr. Diese lokal hohe Power ist durch eine hohe Markerdichte, enge Kopplung zu imprintierten Genen, einen ausreichenden Versuchsumfang und möglichst große Vollgeschwisterfamilien in der F2-Generation sicherzustellen. Eine allgemeine Nutzung dieser Karten in der Genomanalyse ermöglicht es, Genombereiche, die Leistungseffekte beim Schwein beeinflussen, mit den detektierten Imprintingclustern in Bezug zu setzen und die Erforschung von Imprintingeffekten und ihrer Bedeutung für die genetische Variation auf einer wesentlich verbesserten Erkenntnisgrundlage fortzusetzen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Norbert Reinsch
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung