Detailseite
Projekt Druckansicht

Streuung und Reflexion seismischer Wellen im marinen Flachwasserbereich

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5379371
 
... Die Streuung seismischer Wellen bedarf, als dreidimensionales Phänomen, der flächenhaften Erfassung. Im Anschluß an die bereits durchgeführte Voruntersuchung soll deswegen das mehrkanalige Akquisitionsverfahren für eine erste 3D-Messung ausgebaut werden. 3D Seismik wird im marinen Bereich zur Kohlenwasserstoffexploration seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Im hochauflösenden Bereich ist die Verwendung hochfrequenter Quellen zur Abbildung kleinräumiger oberflächennaher Strukturen dagegen ein neues Feld. Zur Analyse der Streuung ist es notwendig, die stetige Reflexionsantwort geschichteter geologischer Formationen von der Streuung seismischer Energie an kleinräumigen Objekten zu trennen. Die während des Anlaufprojektes bereits entwickelten Datenbearbeitungsverfahren, die der mehrkanaligen Registrierung bedürfen, sollen auf den 3D-Bereich ausgedehnt werden. Insbesondere sollen Informationen aus dem charakteristischen Phasenverhalten der Streuantwort mit dem Offset (AVO-Trend) in der Datenbearbeitung berücksichtigt werden, um Rückschlüsse auf die physikalischen Eigenschaften der untersuchten Objekte ziehen zu können. Im Rahmen des Projektes werden zwei Meßfahrten mit den Forschungsschiffen des Instituts für Meereskunde Kiel in der Kieler Bucht durchgeführt, bei denen die dort anzutreffenden Objekte und die ausgedehnten biogenen Gasfelder flächenhaft kartiert werden sollen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Privatdozent Dr. Friedrich Theilen (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung