Detailseite
Projekt Druckansicht

Ludwigslied, De Heinrico, Annolied: Die deutschen Zeitdichtungen des Frühmittelalters im Spiegel ihrer wissenschaftlichen Rezeption und Erforschung

Fachliche Zuordnung Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5379535
 
Seit ihrer neuzeitlichen Wiederentdeckung im 17. (Annolied) bzw. 18. Jahrhundert zogen die drei ältesten deutschsprachigen Dichtungen zeithistorisch-politischer Thematik - Ludwigslied (880/1), De Heinrico (um 1000) und Annolied (um 1080) - das Interesse der Fachwelt, phasenweise auch das einer breiteren Öffentlichkeit, auf sich. Die Fülle an Editionen, Kommentaren und Deutungsbeiträgen hat bis heute ein Ausmaß erreicht, das selbst für Spezialisten kaum mehr zu überblicken, geschweige denn zu verarbeiten ist. Eine Forschungsgeschichte erfüllt in dieser Situation vorrangig die Aufgabe, den Wissensstand zu sichern und für die Zukunft verfügbar zu halten, Vergessenes und Verdrängtes zu erinnern sowie auf bislang Versäumtes hinzuweisen. Dieser Zielsetzung entsprechend zeichnet die Arbeit in ihren Hauptkapiteln Themen, Moden und Methoden, aber auch Abwege und Sackgassen der Forschung - die hier durchaus ein repräsentatives Abbild allgemeiner Entwicklungen des Faches und ihrer gesellschaftlich-ideologischen Einflußfaktoren gibt - nach. Daneben wird versucht, einem der Hauptversäumnisse der traditionellen Forschung, welche die drei Werke zumeist als historisch und literarisch weithin isolierte Einzeldenkmäler rezipiert hat, zu begegnen: Die Texte werden als Ausdruck des politisch-ideengeschichtlichen Diskurses ihrer Zeit unter die Perspektive einer literarischen Reihe gestellt und gleichzeitig, als möglicher Impuls für die künftige Forschung, dem breiteren Strom der lateinischen Historiographie und Zeitgeschichtsdichtung des frühen Mittelalters angenähert, der ja zumeist dem gleichen sozialen und regionalen Boden entspringt wie die relikthafte deutsche Überlieferung.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung