Detailseite
Projekt Druckansicht

Expressionsmuster und Charakterisierung differenziell exprimierter Gene zur Festlegung von Positionskoordinaten in Hydra

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5379599
 
Mittels eines Expressions-Screenings (in situ-Screening) wurden 336 cDNAs einer Lithiuminduzierten dCNA-Bank aus Hydra bezüglich ihrer Expressionsmuster untersucht. Aus den Mustern von 56 regionalisiert exprimierten cDNAs konnte geschlossen werden, daß Hydra mindestens 16 ektodermale und 11 entodermale Expressionsdomänen besitzt. Die abgeleitete topographische Karte ergibt einen ersten Eindruck von der molekularen Komplexität des Hydrakörpers und erlaubt ansatzweise die Erstellung von Expressionsgruppen. Eines der mittels dieser Methode isolierten Gene, das für eine den FGFR höherer Metazoen ähnliche Rezeptor-Tyrosinkinase codiert, wurde im Detail charakterisiert. Ziel des Fortsetzungsprojektes ist die weitere Charakterisierung von bislang isolierten, bzw. von zukünftig mittels komplexer Hybridisierung von cDNA-arrays und in situ-Hybridisierung als regionalisiert exprimiert erkannten Genen bezüglich ihrer Relevanz für die Musterbildungsprozesse. Die RNA-Interferenz-Mehtode soll als funktionelles Testsystem hinsichtlich der jeweiligen Genfunktionen eingesetzt werden.(P)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung