Detailseite
Projekt Druckansicht

Deutschsprachige Pädagogische Emigranten in den USA nach 1933. Auswirkungen auf Bildung und soziale Arbeit im internationalen Raum

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5379667
 
Im Forschungsvorhaben soll zunächst der fachliche und politische Ertrag der Arbeit der deutschen pädagogischen Emigranten in den USA nach 1933 in Fallstudien untersucht werden. Insbesondere soll überprüft werden, inwieweit im Akkulturationsprozess deutsche und amerikanische Elemente in der sozialen Arbeit, im Unterricht an Colleges sowie in der Lehre und Forschung an Universitäten zu Synthesen verschmolzen wurden. In einem weiteren Schritt wird danach gefragt, welchen Beitrag die spätere (teilweise) Remigration dazu leistete, die amerikanischen Erfahrungen und die fachlich-politischen Erträge zurück nach Deutschland zu transferieren und damit auch die Demokratisierung und Modernisierung der deutschen Gesellschaft zu unterstützen. Das Forschungsvorhaben knüpft an bereits erbrachte Vorleistungen (vgl. beigefügter vorgezogener Abschlussbericht) an, die vertieft, erweitert und in Fallstudien zu einer Monographie geführt werden sollen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung