Project Details
Projekt Print View

Ermüdungsmechanismen und Lebensdauervorhersage der Magnesium-Legierung AZ 91

Subject Area Materials Engineering
Term from 1997 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5379771
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das Dauerschwingverhalten und die mikrostrukturellen Schädigungsmechanismen der Magnesium-Legierung AZ 91 eingehend zu untersuchen und daraus ein mechanismenorientiertes Lebensdauermodell zu entwickeln. Das bisher ermittelte zyklische Verformungsverhalten (1-stufige Versuche, Nß=1-106, bei Raumtemperatur (20°C) und 130°C, Dehnungs-Wöhlerkurven, zyklisches Spannungs-Dehnungsverhalten und und die Ergebnisse der umfangreichen mikroskopischen Untersuchungen (LM, REM) am Ausgangsmaterial (z.B. quantitative Erfassung der Mikrolunker) sowie an den ermüdeten Proben bilden die Grundlage für die bereits im Ansatz begonnene Modellierung. Zur Fortentwicklung der Modellierung sollen weitere Erkenntnisse zu den Schädigungsmechanismen (Rißbildung, Kurzrißausbreitung) und zur verformungsbedingten Entwicklung der Mikrostruktur (vor allem TEM) gewonnen werden, zum anderen muß die Modellierung hinsichtlich einiger mikrostruktureller Einflußgrößen ergänzt werden. Darüber hinaus sollen Abweichungen von der linearen Schadensakkumulationsregel anhand von 2-stufigen Ermüdungsversuchen ermittelt und dann mikrostrukturell modelliert werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung