Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur instationären Aerodynamik an einem schlagenden Modellflügel

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5380495
 
Ziel des beantragten Forschungsprojekts ist die Gewinnung grundlegender Erkenntnisse auf dem Gebiet der instationären Aerodynamik am Beispiel des Vogelfluges. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt dabei auf der experimentellen Analyse der Auftriebs- und Vortriebserzeugung am schlagenden Flügel. Mit Hilfe bekannter Messverfahren, aber neuer Messmethodik soll der bislang in weiten Teilen unerforschte Bereich der dreidimensionalen instationären Aerodynamik näher beleuchtet werden. Geplant sind Nachlaufmessungen im Windkanal unter Einsatz der Particle-Image-Velocimetry (PIV) als bildgebendes Strömungsmessverfahren, die von Kraft- und Momentenmessungen mit Hilfe einer Mehrkomponentenwaage begleitet werden. Der Bau eines Modells, mit dessen Hilfe die Bewegung des schlagenden Vogelflügels simuliert wird, soll dabei die umfassenden Studien zum Verhalten der Strömung an einem schlagenden Flügel ermöglichen. Dabei wird keine exakte Simulation des komplexen biologischen Systems angestrebt, sondern die Anzahl der Parameter reduziert und damit eine Untersuchung der Grundlagen der Auftriebserzeugung ermöglicht. Das Vorhaben wird in enger Partnerschaft mit Prof. Dr.-Ing. R. Radespiel im Rahmen eines Paketantrages beantragt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung