Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektrothermomechanische Modellierung und numerische Simulation von Halbleiter-Hochleistungsbauelementen im Gehäuse und in Modulaufbauten

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5380832
 
Gegenstand des Projekts ist die Modellierung und numerische Simulation von Halbleiterhochleistungsbauelementen in ihrer elektrischen, thermischen und mechanischen Einbettung in ein Gehäuse oder einen Modulaufbau. Hierzu soll eine geeignete "maßgeschneiderte" mathematische Formulierung der relevanten elektrothermischen mechanischen Koppeleffekte wie z.B. Selbstaufheizung und Kühlung des gehäusten Bauelements, thermoelastischer Streß in Kontaktierung und Verschienung oder parasitäre Induktivitäten in den umgebenden Leitbahnen auf der Ebene einer gekoppelten Feldbeschreibung in ein FEM-Simulationswerkzeug implementiert werden, wobei moderne numerische Verfahren wie Gebietszerlegungsmethoden und adaptive unstrukturierte bzw. nichtkonforme Gitter zur Lösung der zugrundeliegenden partiellen Differentialgleichungen angewendet werden sollen. Die physikalischen Modelle sollen anhand typischer industrieller Problemstellungen validiert werden und zur Aufstellung von elektrothermomechanischen Kompaktmodellen zur Systemsimulation herangezogen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung