Detailseite
Projekt Druckansicht

Physiologische, biochemische und biophysikalische Untersuchungen zur Funktion und molekularen Organisation der Xanthophylle im Lichtsammelkomplex der Alge Mantoniella squamata

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1997 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5380856
 
Unsere bisherigen Untersuchungen haben gezeigt, daß in Mantoniella squamata unter natürlichen Bedingungen ein unvollständiger Violaxanthin-Zyklus abläuft. In den Untersuchungen des Fortsetzungsantrags soll nun geklärt werden, warum der zweite Deepoxidierungsschritt von Antheraxanthin zu Zeaxanthin unterbleibt. Da noch unklar ist, welche molekularen Grundlagen für den xanthophyll-vermittelten Schutz des Photosyntheseapparates vor hohen Lichtintensitäten verantwortlich sind, wollen wir mit Hilfe von CD- und Fluoreszenzmessungen untersuchen, welchen Anteil die Konformationsänderung der Antennenkomplexe an der nicht-photochemischen Fluoreszenzlöschung hat und wie wichtig das Energieniveau der angeregten Singulettzustände der deepoxidierten Xanthophylle ist. Neben Antheraxanthin entstehen in den intakten Mantoniella-Zellen signifikante Konzentrationen an Lutein als Anpassung an Bestrahlung mit hohen Lichtintensitäten für mehrere Stunden. Das neu-synthetisierte Lutein wird nach Beendigung der Lichtphase wahrscheinlich in andere Xanthophylle des a-Carotin-Syntheseweges umgesetzt. Um dies zu überprüfen, wollen wir die Carotinoidsynthesen und -umwandlungen in Mantoniella unter verschiedenen Lichtbedingungen quantitativ beschreiben. Wir erhoffen uns von diesen Untersuchungen neue Erkenntnisse zu den Synthesen der Xanthophylle des a- und b-Carotin-Weges.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung