Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der akustischen Umgebungsbedingungen auf die Lärmproduktion turbulenter verdrallter Vormischflammen

Fachliche Zuordnung Energieverfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5469750
 
Im vorgeschlagenen Vorhaben soll bestimmt werden, welche spektralen Zusammenhänge zwischen dem Turbulenzspektrum in der Reaktionszone und dem erzeugten Lärmspektrum in vorgemischten Strahl- und Drallflammen bestehen. Darüber hinaus wird ermittelt, in welcher Weise kohärente Strukturen zu lokalen Volumenfluktuationen führen und wie diese das turbulente Lärmspektrum modifizieren. Hierzu soll neben konventionellen integralen Messverfahren eine neu zu entwickelnde Messmethode, die planare Echtzeit-Laserspektroskopie eingesetzt werden. Die Ergebnisse dienen erstens dazu, Regeln zur Lärmverminderung zu formulieren und zweitens als Validierungsbasis für Modellierungsarbeiten anderer Partner in der Forschergruppe. Die erste Antragsphase hat zunächst Ihren Schwerpunkt auf dem Aufbau der Experimente sowie auf der Adaption bzw. Entwicklung der Techniken zur Messung der Strömungsfelder, der Wärmefreisetzung, der Schalldrücke und der Schallschnellen. Sie schließt mit Versuchen an ausgewählten Geometrien und Betriebspunkten ab, die die Eignung der Methoden sowie der gewählten Konfigurationen dokumentieren und bereits Daten für die Nutzung in anderen Teilprojekten bereitstellen sollen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung