Detailseite
Projekt Druckansicht

Client-Server-Strategien zur interaktiven Informationsvisualisierung und Analyse von multidimensionalen, umfangreichen Datensätzen zur chemischen Reaktivität aus Reaktionsdatenbanken

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 1997 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5380936
 
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines komponentenbasierten Systems zur Analyse und Visualisierung der Ergebnisse von Messungen, Simulationsrechnungen und Datenbankabfragen aus dem Gebiet der Chemie. Die Orientierung an bestehenden bzw. absehbar einge-führten Internet-Standards gewährleistet die plattformunabhängige Nutzbarkeit, speziell im Kontext digitaler Dokumente. In der Chemie wird in steigendem Maße sowohl mit hochdimensionalen Daten als auch mit extrem großen Datensätzen gearbeitet, die nach neuen Strategien zur verteilten und kooperativen Verarbeitung und Visualisierung verlangen. Der Einsatz von Client-Server-Methoden zur Minimierung der Netzbelastung bei maximaler Ausnutzung der Fähigkeiten der Clients zur Darstellung und interaktiven Manipulation der Daten ist dabei unabdingbar. Zusätzlich ist der Einsatz neuartiger Visualisierungsmethoden zur Identifikation und zum Zugriff auf Teilbereiche aus einer großen Menge an Rohdaten notwendig. Anhand einer Reihe von konkreten Teilprojekten, für die uns Daten aus der Praxis von Kooperationspartnern zur Verfügung stehen, möchten wir leistungsfähige Verfahren zur interaktiven Bearbeitung von umfangreichen multidimensionalen und multivariaten Daten und zur Behandlung von explorativen Anfragen aus großen Strukturdatenbanken entwickeln.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung