Project Details
Projekt Print View

War in the middle ages

Subject Area Medieval History
Term from 2002 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5466540
 
Ziel des Projektes ist eine Untersuchung des mittelalterlichen Krieges als kulturelles Phänomen. Dabei soll das komplexe Verhältnis zwischen empirisch nachweisbarem kriegerischen Verhalten und der kulturellen Deutung und Verarbeitung dieses Verhaltens in "Bildern" mit modernen kulturwissenschaftlichen Methoden analysiert werden. Unter "Kriegsbildern" werden die "Widerspiegelungen" der Realität in den kollektiven Vorstellungen der Zeitgenossen, d.h. vor allem die sozialen Wahrnehmungsformen des Krieges, verstanden. Mentalitäts- und erfahrungsgeschichtliche Betrachtungsweisen stehen dabei im Vordergrund. Die einzelnen Teilprojekte untersuchen folgende Themen: 1. Auto- und Heterostereotypen im Mittelalter (Teilprojekt Kortüm I)2. Alltagsgeschichte der Hussitenkriege (TP Fuchs)3. Formen und Funktionen der Darstellung des Krieges als Metapher für den geistigen Kampf (pugna spiritualis) in der Kunst des Mittelalters (TP Stein-Kecks)4. Sprachliche Rituale in feindlichen Auseinandersetzungen des späten Mittelalters (TP Greule/Janich)5. Stiftsfehden innerhalb des Reichsgebietes im 15. Jht. (TP Becker)6. Krieg und Frieden als spekulative Metaphern in der Philosophie des Mittelalters (TP Schönberger)7. Die Schädel-Traumatologie in kriegschirurgischen Texten des Spätmittelalters (TP Keil)8. Krieg im Visier: Literatur im Deutschen Orden als Modell korporativer Identitätsbildung (TP Feistner)9. Die Kreuzfahrer und ihre muslimischen Gegner. Feindbild und Krieg im Mittelalter (TP Kortüm II)
DFG Programme Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung