Detailseite
Projekt Druckansicht

Albrecht Altdorfer in seiner Zeit. Religiöse und profane Themen in der Kunst um 1500

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2002 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5381131
 
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, für ausgewählte Werke aus Albrecht Altdorfers (gest. 1538) malerischem und graphischem Oeuvre die inhaltliche Bedeutung im geschichtlichen Zusammenhang offenzulegen. In zwei großen Teilen werden einerseits verschiedene Gemälde, Zeichnungen, Holzschnitte und Kupferstiche mit religiöser Thematik vor dem Hintergrund der Frömmigkeit im späten Mittelalter, das heißt in Beziehung zu Andachtsbüchern, Predigten, katechetischen Werken u.ä. dieser Zeit, erörtert. Andererseits kommen Werke mit profanen Themen, namentlich Darstellungen von Pyramus und Thisbe und von Liebespaaren, im Vergleich mit entsprechenden literarischen Werken - Kommentaren zu den 'Metamorphosen' des Ovid, Liebesromanen, moralisierenden Schriften u.ä. - zur Sprache. Weniger und zugleich mehr als eine Monographie über Albrecht Altdorfer ist dieses Buch; zwar nur ein begrenzter Teil von Altdorfers Werk findet Berücksichtigung, weit über diesen einzelnen Künstler hinaus jedoch werden zentrale Themen der Kunst im späten Mittelalter behandelt.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung