Project Details
Projekt Print View

Zum Zeitverlauf der Aktivierug syntaktischer und phonologischer Merkmale während der Sprachproduktion

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 1997 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5381149
 
Die Zweistufentheorie des lexikalen Zugriffs bei der Produktion gesprochener Sprache geht davon aus, daß in einem ersten Schritt Lemmata und erst auf einer nachfolgenden Stufe Lexeme aktiviert werden. Nachdem diese Auffassung zunächst durch das Tip-of-the-tongue-Phänomen und bestimmte Sprechfehler gestützt wurde, gibt es dafür mittlerweile auch experimentelle Evidenz. Diese stützt sich jedoch ausschließlich auf das zeitliche Nacheinander der Aktivierung semantischer und phonologischer Information. Wenn die Theorie richtig ist, müßte sich dasselbe auch für die Aktivierung syntaktischer und phonologischer Information nachweisen lassen. Die experimentelle Überprüfung dieser Annahme steht im Mittelpunkt des hier beantragten Projekts.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung