Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswertung und Interpretation von seismischen und Potentialfelddaten entlang des Gakkel Rückens und der angrenzenden Tiefseebecken

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5381229
 
Ziel des vorliegenden Antrages ist die Auswertung der geophysikalischen Daten zu ermöglichen, die während der AMORE-2001 Expedition zum Gakkel Rücken gewonnen wurden. Der Schwerpunkt liegt auf der Bearbeitung und Auswertung von Reflexions- und Refraktionsseismik sowie Potentialfelddaten. Die Kombination der Steilwinkel- und Weitwinkeldaten im Nansen und Amundsen Becken mit den vorhandenen Schweredaten wird die Erstellung eines Krustenmodells ermöglichen. Damit können Hypothesen getestet werden, die in diesen beiden Tiefseebecken dünne ozeanische Kruste als Folge von langsamer Spreizung vorsehen. Die Resultate der kombinierten Auswertung sollen mit globalen Daten verglichen werden, um eine Korrelation zwischen Spreizungsgeschwindigkeit und Krustendicke zu testen. Zur Bestimmung der aktuellen Krustenmächtigkeit entlang des Gakkel Rückens wurden insgesamt 12 kurze tiefenseismische Profile vermessen. Auch hier soll der Zusammenhang zwischen Spreizungsgeschwindigkeit und Krustenmächtigkeit überprüft werden. Die refraktionsseismischen Daten liefern allerdings keine Informationen über die Struktur des Erdmantels. Dichtevariationen im oberen Erdmantel können durch die Auswertung der Schweredaten bestimmt werden, wenn die Krustenmächtigkeit bekannt ist. Die Resultate dieses Vorhabens sollen abschließend mit den seismologischen, magnetotellurischen und petrologischen Daten zu einem schlüssigen Modell für den Gakkel Rücken zusammengefaßt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung