Detailseite
Projekt Druckansicht

Turbulente thermonukleare Verbrennungsprozesse in Sternen

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5381838
 
Methoden für die Simulation turbulenter thermonuklearer Verbrennungsprozesse in Sternen sollen entwickelt werden mit dem Ziel, Objekte wie Novae und Supernovae zu verstehen. Da in den meisten auch für die Anwendung relevanten Fällen materielle Diffusion und viskose Dissipation eine untergeordnete Rolle spielen, geht es um Lösungen der Euler-Gleichungen mit stark zeitveränderlichem Quellterm. Die dabei auftretenden Fragestellungen treten völlig analog auch bei technischen Verbrennungsprozessen und Gas-, Staub- oder Aerosolexplosionen auf, und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit dieser Arbeitsgebiete bietet sich deshalb im Rahmen des Schwerpunktes an. Von besonderem Interesse ist der Bereich vergleichbarer Skalen für die kleinsten Turbulenzelemente und die thermische Breite der Flamme, das sogenannte 'Distributed Reaction Zone'- Regime, in dem die Verbrennungsphysik noch weitgehend unverstanden ist und für das methodische Ansätze erst noch entwickelt werden müssen. Diese Ansätze können und sollen sowohl durch numerische Simulationen als auch durch statistisch motivierte Turbulenzmodelle gewonnen werden. Ziel ist die Entwicklung analytisch abgesicherter numerischer Werkzeuge zur Beschreibung der TurbulenzFlammen-Wechselwirkung.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Jens Niemeyer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung