Detailseite
Projekt Druckansicht

Prostaglandin-Stoffwechsel in Trypanosomen: Biosynthese und physiologische Bedeutung

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5381991
 
Der Nachweis der Prostaglandin-Biosynthese in Trypanosomen sowie die Klonierung und Charakterisierung der Prostaglandin-F-Synthase (Kubata et al., 2000) hat neue Wege geöffnet, um der Zellcyclusregulation, der Differenzierung und dem Zelltod bei diesen Parasiten näherzukommen. Wir möchten den gesamten Stoffwechselweg der Prostaglandin-Biosynthese von der Arachidonsäure zu den Prostaglandinen der 2er Serie (PG-D2, PG-E2 und PGF2a) aufklären und die Bedeutung der Prostaglandine für die Differenzierung und die Apoptose im Parasitämieverlauf ermitteln. Die bislang untersuchte PGF-Synthase zeigt deutliche Unterschiede zu entsprechenden Homologen aus Wirbeltieren, und die Cyclooxygenase der Trypanosomen ist durch typische COX-Inhibitoren (Aspirin, Ibuprofen etc.) nicht hemmbar. Andererseits sind die Prostaglandine an der Cellcyclus-Regulation beteiligt und induzieren Apoptose. Wir sind daher zuversichtlich, durch unsere Arbeiten neue wirksame und parasitenspezifische Hemmstoffe gegen diesen Stoffwechselweg finden zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung