Detailseite
Projekt Druckansicht

Elektronische Eigenschaften von anionen-substituiertem ZnO

Antragsteller Professor Dr. Bruno Karl Meyer (†)
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2002 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5382083
 
Im Projekt soll die Mischverbindung ZnOxS1-x hinsichtlich ihrer strukturellen, elektronischen und optischen Eigenschaften untersucht werden sowie die Dotierbarkeit bei einer weiteren, gleichzeitigen anionischen Substitution durch Stickstoff. Die Präparation der Schichten erfolgt mittels Radiofrequenz- und Mittelfrequenz-Sputtern sowie durch Gasphasendeposition (CVD). Die Kristallstruktur und die Gitterparameter sollen mit Röntgendiffraktometrie (J-2J, Rocking), die Änderungen in den elektronischen Eigenschaften (Bandstruktur) mittels Photoelektronspektroskopie (XPS, UPS) sowie Lumineszenz und Reflexion bestimmt werden. Elektrische (Hall) Meßverfahren und magnetische Resonanz-Methoden (EPR, ENDOR) werden zur qualitativen und quantitativen Störstellenanalyse eingesetzt. In Zusammenarbeit mit den Projekten der Arbeitsgruppen von Professor Janek (PC, Gießen) und Professor Binnewies (AC, Hannover) steht damit ein breites Spektrum der Herstellungs- und Substitutionsmethoden für auf ZnO basierende Materialien zur Verfügung. Die Expertisen der jeweiligen Arbeitsgruppen sollen für das Projekt ergänzend eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung