Detailseite
Projekt Druckansicht

Zur Thermodynamik und Konstitution von Nickel-Seltenerdmetall-Legierungen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5382503
 
Durch EMK-Messungen an galvanischen Festkörperketten mit fluoridionenleitenden Festelektrolyten zwischen 650-800°C sollen die thermodynamischen Mischungsfunktionen der in den Systemen Ni-Pr, Ni-Ce und Ni-Sc auftretenden intermetallischen Phasen ermittelt werden. Anhand dieser Informationen sollen Modellvorstellungen über den Einfluß der Elektronenstruktur auf die Energetik der Legierungsbildung weiterentwickelt und überprüft werden. ... Aus dem Konzentrations- und Temperaturgang der gemessenen Aktivität sollen Aussagen über die Existenz und den Existenzbereich der in den Systemen auftretenden Verbindungen gewonnen werden. Durch röntgenographische Analysen sollen die Grenzen der festen Lösungen von Pr, Ce und Sc in Ni sowie durch DTA-Messungen die Liquiduslinien ermittelt werden. Für die im Rahmen dieses Projektes untersuchten Systeme Ni-Gd, Ni-La, Ni-Pr, Ni-Ce und Ni-Sc sollen mit Hilfe des Programms ChemSage optimierte thermodynamische Datensätze ermittelt werden, wobei sowohl die Daten zum Phasendiagramm als auch die Daten zur Thermodynamik herangezogen werden. Über die optimierten Datensätze sollen die Zustandsdiagramme dieser Systeme berechnet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung