Detailseite
Projekt Druckansicht

Kulturelle Identität im pluralen Kontext. Eine vergleichende Studie zum "FulBetum" in Nordbenin und Niger

Fachliche Zuordnung Ethnologie und Europäische Ethnologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5382609
 
Bei der geplanten Fortsetzung der Untersuchung soll das Schwergewicht auf spezifischen Fragestellungen, die sich erst im Laufe der ersten Forschungsphase herauskristallisierten, und überdies auch auf anderen Akteuren liegen. Im Verlaufe dieser ersten Phase wurde zunehmend klar, daß eine Studie zum Problem 'FulBetum' die Sichtweisen und Einstellungen der FulBeNachbarn, d.h. der Hausa und Tuareg, eingehender behandeln muß, als dies im gegebenen Zeitraum möglich war. Die sozialen und politischen Veränderungen der vergangenen Jahre in Niger - der Demokratisierungsprozeß, die Auswirkungen der Tuareg-Rebellion, die wachsende Orientierung an westlichen Entwicklungsmaßnahmen, der Tourismus etc. -, bleiben nicht ohne Folgen für die interethnischen Beziehungen. In der geplanten zweiten Untersuchungsphase sollen diese Folgen, insbesondere die Verschärfung der Konflikte um Landnutzung, die Diversifizierung der Konfliktfelder und Konfrontationsformen und generell die allmähliche politische Mobilisierung der FulBe in den Blick gefaßt werden. Ebenso gilt es zu untersuchen, in welcher Weise diese Entwicklungen sich auf die Konzeption von 'FulBe' und 'FulBetum', die bei den 'Anderen' besteht, sowie auf deren Vorstellung vom gemeinsamen Raum und den Modalitäten seiner Nutzung auswirken.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung