Detailseite
Projekt Druckansicht

Interstellares Gas in den Halos von Galaxien

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5382694
 
Die Außenbereiche ("Halos") der Milchstraße und anderer Galaxien enthalten interstellares Gas, dessen Natur und Herkunft in weiten Teilen unverstanden ist. Die Erforschung von Elementhäufigkeiten und Ionisationsmechanismen in der unmittelbaren Umgebung von Galaxien ist von großer Wichtigkeit, um die Entwicklung von Galaxien im Einzelnen, sowie die chemische Entwicklung des Universums als Ganzes zu verstehen. Neue Forschungssatelliten, wie der Far Ultraviolet Spectroscopic Explorer (FUSE) und das Hubble Space Telescope (HST), ermöglichen es, mit Hilfe der Absorptionsspektroskopie im fernen Ultraviolett in Sichtlinien zu extragalaktischen Hintergrundsquellen das Halogas der Milchstraße und das intergalaktische Medium in der Umgebung anderer Galaxien in bisher unerreichtem Detail zu studieren. Das hier beantragte Projekt sieht einen 18-monatigen Aufenthalt am Osservatorio Astrofisico di Arcetri in Florenz vor, um die gasförmigen Außenbereiche von Galaxien mit Hilfe von FUSE und HST Absorptionsspektren zu erforschen. Die Ergebnisse aus den Beobachtungen sollen Aufschluss über die Eigenschaften von gasförmigen Galaxien-Halos geben und sollen zur Weiterentwicklung theoretischer Modelle genutzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung