Detailseite
Projekt Druckansicht

Bioaktive Polymersysteme mit antimikrobiellen Eigenschaften

Fachliche Zuordnung Biologische und Biomimetische Chemie
Förderung Förderung von 2002 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5382890
 
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von neuen Wegen für antimikrobielle Polymersysteme. Zum einen soll ein neuartiges Modellsystem entwickelt werden, daß konkrete Informationen über die Länge und chemische Natur von Oberflächen-gebundenen polymeren Spacern liefert, die notwendig sind, um Mikrobizide effektiv zu immobilisieren und damit umweltfreundliche, Kontaktwirksame antimikrobielle Oberflächen zu erzeugen. Die Kettenlänge dieser polymeren Spacer steht dabei für die maximale Eindringtiefe des Mikrobizides in die, an der Oberfläche haftende, mikrobielle Zelle. Ein weiterer Bestandteil des Projektes ist die Entwicklung eines polymeren Netzwerkes, das Mikroben erkennt und nur in deren Gegenwart ein Mikrobizid auschüttet. Die Charakterisierung der synthetisierten Polymere erfolgt mittels IR- und NMR-Spektroskopie sowie GPC. Die antimikrobielle Aktivität der entwickelten Systeme gegenüber Bakterien /z.B. Staphylococcus aureus und Escherichia coli) und Hefen (z.B. Canida albicans) wird durch Wachstumsexperimente, Fluoreszenzmikroskopie, AFM und ESEM realisiert. In Kooperationen sollen die entwickelten System unter realen Bedingungen (z.B. im Krankenhaus) getestet werden.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung