Project Details
Projekt Print View

Calcareous nanofossils from the Red Sea: A proxy for paleoenvironmental changes of the last 128.000 years (M 31/2, M 44/3, M 52/3)

Subject Area Atmospheric Science, Oceanography and Climate Research
Term from 2002 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5383051
 
Das Rote Meer ist durch einen eingeschränkten Wasseraustausch mit dem Indischen Ozean über die flache und enge Straße von Bab-el-Mandeb gekennzeichnet. Glazioeustatische Meeresspiegelschwankungen haben sich sowohl auf die Lebensgemeinschaften im Küstenbereich als auch auf das stärker pelagische Plankton ausgewirkt (u.a. Coccolithophoriden). Daher bieten Wechsel der Zusammensetzung der Coccolithophoridengemeinschaften einzigartige Möglichkeiten, Veränderungen des Meeresspiegels, der Windsysteme, der Temperatur, der Salinität und der Nährstoffversorgung im Roten Meer zu rekonstruieren. An zwei Sedimentkernen aus dem nördlichen und südlichen Roten Meer soll die Reaktion der Coccolithophoriden auf langfristige Veränderungen (Glazial/Interglaziale) ermittelt werden. Weiterhin soll der Einfluss kurzfristiger Klimaschwankungen (Dansgaard-Oeschger-Zyklen) auf die Coccolithophoridengemeinschaften an einem gut datierten und geochemisch bereits bearbeiteten Kern des nördlichen Roten Meeres untersucht und mit Oberflächen- sowie Planktonproben verglichen werden. Erstmalig sollen dabei quantitative Daten (absolute Häufigkeiten) mit Hilfe neuer Aufbereitungsmethoden (Settling-Präparate) gewonnen werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung