Project Details
Projekt Print View

Untersuchung der Nicht-s2-Beimischung im He-Grundzustand mittels der (p+He=»Ho+He2++e)-Transferreaktion

Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Term from 2002 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5383103
 
Am Crying-Speicherring in Stockholm sollen bei hohen Projektilgeschwindigkeiten für die Transferreaktion TI p+He> Ho+He2++e im Impulsraum vollständig differentielle Wirkungsquerschnitte gemessen werden. Mit der dort im Ring vorhandenen COLTRIMS-Apparatur können spezielle TI-Reaktionskanäle absepariert werden, so dass lokale hochkorrelierte Beiträge der He-Wellenfunktion vermessen werden können. Ähnlich wie bei einer Sonnenfinsternis, wo nur die Sonnen-Korona beobachtet wird, so kann man mit der hier vorgeschlagenen Technik die schnellen Impulskomponenten der asymptotischen Wellenfunktion selektiv untersuchen und die Nicht-s2-Anteile der Grundzustands-Wellenfunktion vermessen. Wegen der hohen Lumineszenz der Cryinganlage können selbst bei hohen Energien, wo die TI-Wirkungsquerschnitte sehr klein werden, diese TI-Reaktionen mit sehr guter Statistik vermessen werden und damit quantitative Information über die Elektron-Elektron-Korrelationen, die sich in den Nicht-s2-Beimischungen besonders manifestieren, erhalten werden.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Reinhard Dörner
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung