Detailseite
Projekt Druckansicht

Reaktionsführung mit integrierter Extraktion für homogen katalysierte Flüssigphasenreaktionen

Antragsteller Professor Dr. Arno Behr
Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465634
 
Die Reaktivextraktion lässt durch die Kombination von extraktiver Trennung und Reaktion in einem Apparat eine deutliche Steigerung der Selektivität von Reaktionen erwarten. Von besonderem Interesse ist ihre Anwendung für Reaktionen mit homogenen Übergangsmetall-Katalysatoren, z.B. für die Telomerisation von Butadien mit Ethylenglykol, die industriell interessante Spezialchemikalien liefert, und für die in eigenen Vorarbeiten ein besonders starker Effekt einer mit der Reaktion gekoppelten Extraktion beobachtet wurde. Ziel dieses Teilprojektes TP 6 ist es, die im Rahmen der Forschergruppe betrachteten integrierten Reaktions- und Trennoperationen auf Flüssig-flüssig-Reaktionssysteme zu erweitern, wobei die experimentellen Ergebnisse in die Methodenentwicklung im Teilprojekt TP 5 "Strukturierung integrierter Reaktions- und Trennprozesse" einfließen sollen. Am Beginn steht die Optimierung des Katalysatorsystems mit Hilfe der statistischen Versuchsplanung, wobei insbesondere auch die für die Extraktion wesentliche Auswahl der Lösungsmittel erfolgt. Thermodynamische und reaktionskinetische Daten werden ermittelt. Um die Resultate des Anlagendesigns in enger Rückkopplung mit dem Teilprojekt TP 5 experimentell verifizieren zu können, ist der Aufbau einer kontinuierlich betriebenen Versuchsanlage (Miniplant) vorgesehen, in der die Ergebnisse der Produktion mit den Berechnungen verglichen werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung