Detailseite
Projekt Druckansicht

Konsistente Realisierung von Referenzsystemen mit dem Verfahren VLBI

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5383217
 
Geodätische Referenzsysteme, die heute als Grundlage für viele Anwendungen in der Astronomie, Geodäsie, Geophysik, Navigation usw. dienen, werden durch raumfeste (zälestische) und erdfeste (terrestrische) Referenzrahmen unter Nutzung verschiedener Raumbeobachtungsverfahren realisiert. Wichtig ist, daß diese Realisierung konsistent erfolgt, d.h. daß raumfeste und erdfeste Parameter eindeutig ineinander zu überführen sind. Dies ist bei den Realisierungen durch den Internationalen Erdrotationsdienst (IERS) derzeit nicht der Fall. Das vorliegende Forschungsvorhaben soll Grundlagen für die konsistente Realisierung schaffen. Eine fundamentale Rolle spielt dabei die Very Long Baseline Interferometry (VLBI), weil sie als einziges Verfahren Beobachtungen in beiden Systemen durchführt. Einen Schwerpunkt bilden die Erdrotationsparameter (ERP), welche beide Systeme miteinander verbinden. Die Referenzsysteme sollen durch simultane Auswertung globaler VLBI-Beobachtungen bestimmt werden. Die Software OCCAM, die am DGFI in internationaler Kooperation entwickelt wird, ist entsprechend zu erweitern. Damit ist auch die statistisch fundierte Kontrolle der üblicherweise nur mit der Software CALC/SOLVE durchgeführten VLBI-Auswertungen möglich.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung