Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklungsregulation im jungen Erwachsenenalter: Determinanten der Realisierung und Sequenzierung interdependenter Entwicklungsaufgaben

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5383656
 
Das junge Erwachsenenalter stellt eine wichtige Übergangsphase dar, in der bedeutsame Entwicklungsaufgaben in den Bereichen Beruf und Partnerschaft sowie Elternschaft realisiert werden müssen, von deren Bewältigung die weitere Entwicklungsprogression ins mittlere und höhere Erwachsenenalter abhängt. Bislang fehlen Längsschnittstudien, die die präzise Sequenzierung und wechselseitige Abhängigkeit von Entwicklungsaufgaben belegen und eine Vorhersage von adaptiven bzw. maladaptiven Entwicklungspfaden aus relevanten Daten früherer Entwicklungsphasen zulassen. Die beantragte Studie soll daher den Entwicklungsstand und die Interdependenz von vier zentralen Entwicklungsaufgaben des jungen Erwachsenenalters an 112 Probanden (Durchschnittsalter 24 Jahre), die bereits seit ihrem 14. Lebensjahr untersucht werden, und deren Partnern explorieren. In der beantragten Studie soll geklärt werden, (a) ob es individuelle Differenzen in der Realisierung von erwachsenenspezifischen Entwicklungsaufgaben gibt, (b) wie die Bewältigung verschiedener Entwicklungsaufaben sequenziert wird, (c) welche Konkordanzen sich zwischen der Realisierung von Entwicklungsaufgaben der Probanden und ihrer Partner(innen) ergeben, (d) ob sich durch kausale längsschnittliche Modelle (Pfadanalysen) der erreichte Entwicklungsstand im jungen Erwachsenenalter durch Parameter aus dem Jugendalter vorhersagen läßt, (e) ob bestimmte Regulationsmodelle (Balance-Modell, sukzessives Modell und Kompensationsmodell) längs- und querschnittlich betrachtet anpassungsrelevant sind, (f) ob sich differentielle Entwicklungsverläufe durch Latent Class Analysen identifizieren und in Zusammenhang mit der psychosozialen Anpassung bringen lassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung